Monsanto lässt grüssen

Saatgutrecht

…Die EU ist zur Zeit daran das EU-Saatgutrecht zu verschärfen. Wird das Recht so umgesetzt, wie es zur Zeit diskutiert wird, würde der Samentausch und auch der Anbau von traditionellen Sorten im eigenen Garten strafbar.

Quelle: http://www.prospecierara.ch/de/news/verschaerftes-saatgutrecht


Superpeng Gardening steckt schon mitten in der Erde und baut traditionelle und teils seltene Sorten an. Wir beziehen die meisten Samen von ProSpecieRara, schweizer Samengärtnereien und HobbygärtnerInnen, die eigenständige Sämereien betreiben – abgestimmt auf das hiesige Klima. Unsere etwas ausgefalleneren Samen (z.B. Chilis) beziehen wir weitestgehend von einer deutschen Gärtnerei (Rühlemanns), die den grössten Teil ihrer Pflanzen selbst vermehrt und kultiviert.


Wir möchten einen kleinen Beitrag zur Verbreitung dieser schönen alten und unabhängigen Pflanzensorten leisten und stellen euch deshalb sehr gern eine Auswahl der Pflänzchen bereit. Vorerst sind das Tomaten, Paprika, Auberginen, Chilis, Salat, Gewürz und Heilpflanzen – ja, und ein paar Blümchen. Je nach dem versuchen wir noch tipptoppfertiges Grünzeug für euch aus der Erde zu überreden.


Nichts wie hin und weg – mit unseren Pflänzchen arbeitet ihr ganz vollgenüsslich an der schleichenden Unterwanderung der Saatgutmultis mit. Schreibt uns eure Pflänzchenwünsche für euren Balkon, Garten oder die öffentliche Gesamtbegrünung. Jedes Pflänzchen hilft! Wir freuen uns auf deinen Kommentar 🙂

Posted in:

About

SUPERPENG Gründerin.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *