Mora zieht ein

Hündin aus „zweiter Hand“

Immer wieder erschreckend, wie über nichtmenschliche Tiere gesprochen wird. Immerhin gelten seit 1990 Tiere in Deutschland und seit 2003 Tiere in der Schweiz nicht mehr als Sachen. Allerdings werden auf Tiere weiterhin dieselben Vorschriften angewandt, die auch für Sachen gelten. Im Sprachgebrauch ändert sich offensichtlich auch nicht viel!

Mora, eine Hündin aus dem Tierschutz

Sie ist circa 2 Jahre alt und wurde aus einer Kläranlage gefischt. Vielleicht trug sie deshalb den Namen Mori. Mori könnte Latein gemeint sein und würde dann übersetzt mit sterben, erlöschen und vergehen. Memento mori: Bedenke, dass du sterblich bist. Auszuschliessen ist es nicht. So oder so – wir haben uns für ein „a“ anstelle des „i“ entschieden – also Mora. Ich seh just im Moment, Mora bedeutet allerhand und beispielsweise Zeitraum oder Pause. Auch schön. 🙂 Auch Latein.

Schall und Rauch

Der Name ist nicht so wichtig. Vielmehr sind wir gespannt auf die Person hinter dem Namen. Sie ist eine sehr lebendige und lebensfrohe Zeitgenössin, soviel konnten wir schon entdecken. Noch ängstlich und zeitenweise eher unsicher, sehr verspielt, energiegeladen und mit den zwei Katern im Umgang vorsichtig. So weit, so gut! Wir sind gespannt…

Posted in:

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *