Mimik
Foto & Film Studien
Lange Zeit dachten wir, die Sprache der Mimik sei universell. Zumindest der Ausdruck für Freude, Angst, Ekel, Erstaunen, Zorn und Trauer sollen laut Darwin überall auf der Welt, wenn nicht gleich, dann doch sehr ähnlich sein. Die Studien von einigen WissenschaftlerInnen zeichnen ein anderes Bild. Prof. Roberto Caldara weist darauf hin, dass andere geographische Regionen mit unterschiedlichen Kulturen nicht die gleiche Art haben, den Gesichtsausdruck zu decodieren.