Wasser / Water
Animation
- Format
HD 17:9
- Frames
25 fps
- Dauer
1 Min.
- Entstehungsjahr
2012
- Projekt URL
- Client
Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück!
Thales von Milet
Wasser
Die gute Nachricht:
Es gibt mehr als genug für die Weltbevölkerung.
Die schlechte Nachricht:
Die daraus produzierten Nahrungsmittel verteilen sich nicht gerecht auf alle Menschen.
71 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt.
Weniger als 3 Prozent des auf der Erde vorhandenen Wassers ist Süsswasser, das meiste davon gefrorenes Eis an den Polen.
Als Trinkwasser können nur etwa 0.03 Prozent des weltweiten Wasservorkommens genutzt werden.
70 Prozent davon verbraucht die Landwirtschaft.
65 Prozent davon verbraucht die Tierhaltung.
Der Weg über die sog. Veredelung, welche in der Landwirtschaft die Umwandlung von pflanzlichen Produkten in „Tierprodukte“ bezeichnet, ist immer mit sehr hohen Verlusten behaftet.
So werden für die Erzeugung von 1 Kg Fleisch, je nach Tierart, 7–16 Kg Getreide oder Sojabohnen benötigt. 89–97 Prozent der eingesetzten Futterenergie, 80–96 Prozent des gesamten Proteins von Getreide und Hülsenfrüchte, 99 Prozent der Kohlenhydrate sowie 100 Prozent der Ballaststoffe gehen verloren.
Virtuelles Wasser
Virtuelles Wasser ist jene Menge Wasser, die insgesamt benötigt wird, um ein Produkt herzustellen.
Wasserbedarf pro Kilogramm in Litern:
Rindfleisch 15’500 Liter
Käse 5’000 Liter
Eier 3’300 Liter
pro Ei 200 Liter
Liter Milch 1’000 Liter
Sojabohnen 2’300 Liter
Weizen 1’826 Liter
Mais oder Kartoffeln 900 Liter
Gurken oder Kürbis 240 Liter
Kohl 200 Liter
Karotten 131 Liter
Erdbeeren 276 Liter
Orangen 460 Liter
Äpfel oder Birnen 700 Liter
Bananen 940 Liter
Kakaobohnen 27’000 Liter
Röstkaffee 21’000 Liter
Schokolade 2’250 Liter
Nüsse 5’000 Liter
Wasserbedarf
Circa 33’000 Liter virtuelles Wasser werden pro Person am Tag bei einer tierproduktreichen Ernährung verwendet.
Circa 1’500 Liter virtuelles Wasser werden Pro Person am Tag für eine vegetarische Ernährung verwendet.
Circa 900 Liter virtuelles Wasser werden pro Person am Tag für eine vegane Ernährung verwendet.
Diese Zahlen können selbstverständlich, je nach Vorlieben der Personen, stark variieren.
Quellen:
UNESCO – UN Weltwasser Bericht
UNESCO – Water in a Changing World
UNICEF – Sauberes Wasser
Wolfram Mauser – Wie lange reicht die Ressource Wasser
Erik Orsenna – Die Zukunft des Wassers
Vegetarierbund – Wasserverschwendung
Vaclav Smil – Worldwide transformation of diets, burdens of meat production and opportunities for novel food proteins
tier-im-fokus.ch – Ernährung und Umwelt