TIF fordert realistische Bilder auf Verkaufsverpackungen – gut so!
Der Aufruf von TIF für die Petition:
Die Werbung und die tatsächliche Tierhaltung klaffen weit auseinander. Das zeigen unsere Recherchen Schweine-Report oder Die Ware Huhn.
Durch die Diskrepanz zwischen Schein und Sein werden die KonsumentInnen getäuscht. Dies verhindert eine mündige Wahl an der Fleischtheke. Anders bei einer realistischen Abbildung der Haltungsbedingungen. Erst so können die KonsumentInnen eine bewusste Entscheidung treffen.
Die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) sowie die Petitionäre fordern den Bund auf, wahrheitsgetreue Fotos der Haltungsbedingungen auf den Verpackungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen abzudrucken.
***************************************************************************
Hier kommen Sie direkt auf unsere Petitionsseite mit Beispielen für Fleischpackungen und können gleich dort die Petition unterschreiben!
Quelle: http://www.tier-im-fokus.ch/petition/fleischpackung/
Werbung als solches in Frage zu stellen ist ohnehin eine gute Idee. Offensichtlich demokratieunmöglich ist das Konzept der „Kaufkräftigkeit = Leitfähigkeit – also verantwortungsvoller Umgang“. Massenkompatibilität bedeutet leider nicht zwingend einen Entscheidungsraum der den Massen gerecht würde – eher einen Entscheidungsraum der Geld gerecht wird.